Klemens Surmann vom Blog Gothaer2know ruft zur Blogparade auf: So will ich leben, wenn ich mal 65+ bin. Da sind wir gern dabei, denn dieses Thema beschäftigt uns natürlich auch. Bei einer kleinen Umfrage im Team kristallisierte sich heraus, dass doch einige von uns den Lebensabend auf einer sonnigen Insel, am Meer oder an anderen exotischen Orten verbringen würden.
Mallorca, Thailand oder die Bretagne? Auswandern im Alter
Manchmal sind es einfach lang gehegte Träume, die man sich während des Berufslebens nicht erfüllen konnte. Manchmal ist der ersehnte Ort außerhalb Deutschlands aber während zahlreicher Urlaube schon so etwas wie eine zweite Heimat geworden. Wie wählt man den richtigen Ort für den Lebensabend?
Man sollte nicht unvorbereitet an einen fremden Ort übersiedeln.
Kennt man das gewünschte Ziel nur aus Film, Dokumentation, Fotoband und Buch ist Skepsis angebracht. Denn wie es sich wirklich anfühlt, dort zu sein, und das vielleicht für immer, lässt sich aus der Ferne nicht einschätzen. Vertrage ich das Klima? Wie ist die medizinische Versorgung, komme ich mit dem Essen zurecht? Das sind Fragen, die sich nur durch Urlaubs“recherche“ sicher beantworten lassen.
2. Im Urlaub toll – im Alltag auch?
Nur weil der gewünschte Ort zur Urlaubszeit mit tollem Klima und ausgelassener Stimmung aufwartet, sagt das noch nicht viel darüber aus, wie sich das Leben im Winter dort anfühlt. Sich gut vorzubereiten bedeutet auch, zu verschiedenen Zeiten auf Tuchfühlung zu gehen.
3. Bin ich wirklich der Typ fürs Auswandern?
Diese Frage sollte man sich selbstkritisch stellen. „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ mag ein abgedroschener Spruch sein, dennoch steckt viel Wahrheit darin. Die gewohnte Umgebung, den Freundeskreis, den Kleingarten und Kegelverein, das Häuschen, und nicht zuletzt die Kinder und Enkel hinter sich zu lassen, ist für die meisten ein schmerzhafter Prozess. Auch der Herr vom Lapplandblog hat ein paar hilfreiche Tipps dazu.
Am einfachsten hat man es, wenn man schon während der aktiven Zeit des Berufs eine Immobilie im Ausland sichert und ohnehin ausgedehnte Urlaube dort verbringt. Dann kann man auch relativ mühelos zwischen Ausland und Deutschland hin- und herswitchen.
Die Finanzen bei einer Auswanderung im Alter
Natürlich kommt man um das leidige Thema Finanzen nicht herum. Wer sich am Alterssitz eine Immobilie kaufen möchte, braucht natürlich Kapital. Hat man genügend angespart? Lässt sich eine vorhandene Immobilie in Deutschland gewinnbringend abstoßen?
Die Rente
Seine Rente kann man sich theoretisch in jedes Land der Erde überweisen lassen, man muss allerdings die Bankgebühren tragen. Achtung bei der privaten Altersvorsorge! Was viele nicht wissen: Verlegt man seinen Wohnsitz ins außereuropäische Ausland, muss man erhaltene staatliche Förderungen zur Altersvorsorge (etwa Riester) vollständig zurückzahlen.
Die Steuern
Auch wenn man Deutschland den Rücken kehrt, den deutschen Fiskus wird man nicht so leicht los. Seit 2005 werden auch Renten besteuert. Wer im Ausland lebt, muss sogar auf den Freibetrag und das Ehegattensplitting verzichten. Mit einigen Ländern wurden Abkommen getroffen, dass man die Rente dort versteuern kann.
Die Krankenversicherung
Wer im europäischen Ausland seinen Lebensabend verbringt, behält den vollen Schutz der deutschen Krankenversicherung. Allerdings zu den örtlichen Bedingungen, so dass man manche Leistungen vielleicht abgedeckt sind. Wen es allerdings nach Kanada oder China zieht, der verliert seinen Krankenversicherungsschutz. Eine lange Auslandsversicherung lässt sich nur für fünf Jahre abschließen und unterliegt Altersbeschränkungen. Eine internationale Krankenversicherung ist eine Option, allerdings nur, wenn man problemlos mindestens 1000 Euro monatlich übrig hat.
Fazit:
Gut, wenn man sich heute schon Gedanken macht, wie man morgen leben will! Wer seinen Ruhestand im Ausland verbringen möchte, sollte möglichst früh beginnen, alles zu organisieren und sich vorzubereiten. Dann muss die Rente unter Palmen kein Traum bleiben!
Wir finden es spannend, was ihr darüber denkt. Auswandern im Alter, ein Traum? Wir freuen uns über eure Kommentare.