Tiny House – Die Finanzierung der Minihäuser

Wohnraummangel, fehlende Grundstücke oder der Wunsch nach einem minimalistischen Leben – die Gründe, sich ein Tiny House zuzulegen, sind vielfältig. Der Trend aus den USA ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen und findet immer mehr Beliebtheit.

Aber wie findet man die beste Finanzierung für sein Tiny House? Und welche Kosten kommen auf einen Minihaus-Besitzer zu?

Tiny House – Wie viel Platz braucht man wirklich?

Ein Tiny House, hierzulande auch Minihaus oder Makrohaus, ist ein mobiles Haus mit kleiner Wohnfläche. Die Idee dahinter: Man nutzt nur so viel Wohnraum, wie man auch wirklich braucht. Die Größe ist hierbei nicht genau definiert, es gibt Tiny Houses zwischen 40 und 60 Quadratmetern und andere, die sogar bis zu 100 Quadratmeter groß sind. Die Fläche hängt immer von den individuellen Bedürfnissen und der Anzahl der Bewohner ab.

Aber warum verzichten Menschen überhaupt auf so viel Platz? Neben den bereits genannten Gründen, wie mangelnder Wohnraum oder dem Verlangen nach einem reduzierteren Lebensstil, ist auch die Umwelt ein wichtiger Aspekt. Viele Minihaus-Besitzer möchten mit einem geringeren Stromverbrauch und der Inanspruchnahme von weniger Platz einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten.

Besonders attraktiv sind natürlich auch die Kosten. Viele fragen sich: “Wie viel Haus kann ich mir eigentlich leisten?”. Nicht jeder kann ein großes Haus auf einem schön gelegenen Grundstück finanzieren. Ein Tiny House kostet weniger und ist mobil, wodurch man bei Bedarf flexibel umziehen kann – mit dem ganzen Haus im Gepäck. Wenn man sich bei seinem Tiny House für ein Baukastenprinzip entscheidet, ist dieses auch individuell erweiterbar. Das kann praktisch sein, vor allem wenn man eine Familie plant.

Die Kosten eines Tiny House

Kleines Haus – geringe Kosten?

Ein Tiny House kostet in der Regel weniger als ein klassisches Haus, das dauerhaft auf ein Grundstück gebaut wird. Aber wie viele Geld spart man wirklich?

Wie schon erwähnt – jedes Tiny House ist individuell und kann je nach Ausstattung und Größe unterschiedlich viel kosten. Wenn man ein schlüsselfertiges Tiny House eines Herstellers kauft, liegen die Kosten meist zwischen 40.000 und 100.000 Euro. Baut man sein Minihaus selbst, kann man schon mit 15.000 bis 20.000 Euro ein solides mobiles Eigenheim errichten.

Um sich die Kosten inklusive der Nebenkosten besser vorstellen zu können, haben wir Ihnen hier ein Rechenbeispiel zur Veranschaulichung erstellt:

Es geht um ein Tiny House mit zwei Zimmern und einer Fläche von ca. 30 m². Die Grundstückgröße beträgt 150 m². Das Grundstück befindet sich in unserem Beispiel im Kreis Bad Segeberg in Schleswig-Holstein. Der Kaufpreis des Hauses beläuft sich auf 51.000 Euro. Dafür wird eine Grunderwerbssteuer von 3.315 Euro fällig. Hinzu kommen noch die Notargebühren in Höhe von 913,92 Euro und die Grundbuchgebühren von 480 Euro. Der Gesamtbetrag beläuft sich dann insgesamt auf 55.708,92 Euro.

Grundsätzlich gilt: Je kleiner und simpler, desto günstiger. Und wie bei jedem Bauprojekt: Wer’s selber macht, spart Geld.

Die Tiny House Finanzierung – Was muss man beachten?

Bei einer klassischen Immobilie läuft die Finanzierung über ein Immobiliendarlehen. Die Immobilie ist an ein Grundstück gebunden und das Darlehen wird über eine Grundschuld, die im Grundbuch des Grundstückes eingetragen wird, abgesichert.

Wenn man ein Tiny House auf sein eigenes Grundstück baut, kann man also gegebenenfalls auch ein Immobiliendarlehen zur Finanzierung nutzen. Allerdings finanzieren viele Banken einen Immobilienkredit erst ab 30.000 Euro, in manchen Fällen sogar erst ab 50.000 Euro. Der Preis von einigen einfachen Minihäusern fällt deutlich unter diese Grenzen. Ein weiterer Haken: Möchte man das Tiny House auf dem eigenen Grundstück platzieren, muss geprüft werden, ob dieses noch mit Grundschulden belastet ist – zum Beispiel von der Finanzierung einer anderen Immobilie. Sollte dies der Fall sein, kann es sein, dass der Wert dieser Immobilie nicht ausreicht, um auch das Darlehen für das Tiny House mit abzusichern. Da ein mobiles Tiny House zu jeder Zeit flexibel bewegbar ist, wird es für ein Grundstück auch nicht als wertsteigernd angesehen.

Die Flexibilität in der Wahl des Wohnortes spiegelt sich zumeist auch in der Wahl des Grundstückes wider: Der Großteil der Tiny House Besitzer möchte sich nicht so genau festlegen und pachtet ein Grundstück lieber, als eines zu kaufen. Wenn man dabei keine andere Immobilie als Sicherheit besitzt, ist eine Absicherung über das Grundbuch nicht mehr möglich. Die Finanzierung muss in solchen Fällen über einen normalen Verbraucherkredit bzw. Ratenkredit stattfinden. Verbraucherkredite haben eine Maximallaufzeit von 120 Monaten. In der Regel liegt der Höchstbetrag hierfür bei 50.000 Euro. Eine entsprechende Bonität, etwa mit einem regelmäßigen, gesicherten Einkommen, wird von den Banken vorausgesetzt.

Für 50.000 Euro ist die Finanzierung eines attraktiven Minihauses schon gut möglich. Wer auf eine besonders teure Ausstattung oder luxuriöse Extras nicht verzichten möchte, kann mit Eigenkapital dazu steuern. Es gilt sowieso: Je mehr Eigenkapital man vorher anspart, desto besser. Viele Menschen wollen mit dem Bau eines Tiny House auch gerade eine hohe Verschuldung vermeiden.

Tiny House Finanzierung - Welche Möglichkeiten gibt es?

Die Suche nach dem passenden Finanzierungspartner

Bei grundbuchlicher Absicherung kommen mehrere verschiedene Finanzierungspartner in Frage. Möchte man beispielsweise ein Tiny House für rund 54.000 Euro finanzieren und bringt ein Eigenkapital von knapp 10.000 Euro mit sich, kann man ein Nettodarlehen von gut 44.000 Euro erhalten. Eine mögliche Tilgung hierfür könnte realistisch bei 2,0% liegen, bei einer Sollzinsbindung von zehn Jahren.

Ohne grundbuchliche Absicherung kann man, wie oben erwähnt, auf Ratenkredite von unterschiedlichen Banken zurückgreifen. Diverse Ratenkreditbanken, wie die DSL Bank oder die ING, bieten hier unter anderem Sofortkredite an. Neben dem Maximalbetrag von 50.000 Euro und der individuellen Laufzeit von bis zu zehn Jahren, bieten diese Kredite meist einen günstigen Festzins.

Die passende Finanzierung für ein Tiny House zu finden, ist teilweise gar nicht so einfach. Viele Banken vergeben hierfür keine Kredite, vor allem aufgrund der fehlenden Sicherheit. Ihr TGI Finanzpartner unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Minihauses. Gemeinsam finden wir eine passende Lösungwir beraten Sie gerne!

Beratung zu diesem Thema?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

04307-82 49 80 oder Termin vereinbaren