Baufinanzierung im Alter: Worauf man bei der Baufinanzierung im Rentenalter achten sollte

Baufinanzierung im Alter: Worauf man bei der Baufinanzierung im Rentenalter achten sollte

| von TGI Finanzpartner

Heiraten, Kinderkriegen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen- diesen klassischen Lebensweg beschreiten heute nicht mehr viele Paare. Auch wenn die Bauzinsen nach wie vor niedrig sind, entscheiden sich immer mehr Menschen erst im fortgeschrittenen Alter eine Baufinanzierung aufzunehmen und sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.  

Warum sich die Deutschen mit dem Hausbau so viel Zeit lassen? Nicht jeder kann oder will in seinen Dreißigern schon eine langfristige finanzielle Verpflichtung eingehen. Hinzu kommen die steigende Anzahl der Langzeitstudenten sowie häufige berufliche Ortswechsel. Ein weiterer Grund ist die späte Familiengründung. Statistiken bestätigen, dass die Geburtenrate bei den 35- bis 39-jährigen Frauen seit Jahren ansteigt. Viele Paare widmen sich heute in den jüngeren Jahren erstmal ihrer Karriere, bevor sie sich auf einen Wohnort festlegen und eine Familie gründen.  

Obwohl sich der Trend momentan immer weiter hin zu einer späten Baufinanzierung entwickelt, gibt es bisher keinen Baukredit der speziell auf die Bedürfnisse von Rentnern und Senioren zugeschnitten ist. In unserem heutigen Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie bei einem Vertragsabschluss im Rentenalter achten sollten und wie der Traum vom Hausbau und Baum pflanzen doch noch wahr wird. 

Altersgrenze für Baufinanzierung

Spielen Sie aktuell mit dem Gedanken eine Baufinanzierung aufzunehmen? Dann haben Sie sich vielleicht schon die Frage gestellt, ob es ein Höchstalter für Baufinanzierungen gibt. Die gute Nachricht- es gibt keine Altersgrenze für Baufinanzierungen. Dennoch gibt es auch eine schlechte Nachricht- wer im fortgeschrittenen Alter eine Baufinanzierung aufnehmen möchte, muss häufig mit schlechteren Vertragskonditionen rechnen. Seit dem Frühjahr 2016 gibt es eine EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie welche besagt, dass eine Bank bei der Vergabe eines Kredits darauf achten muss, dass der Kreditnehmer das Darlehen innerhalb der statistischen Lebenserwartung zurückzahlen kann. Da es sich hier lediglich um eine Richtlinie handelt, legen die Finanzdienstleister diese Regelung bislang aber unterschiedlich aus. Dadurch kann die Altersgrenze für die Baufinanzierung von Bank zu Bank stark variieren. Es lohnt sich also die verschiedenen Angebote zu vergleichen. 

Konditionen bei der Baufinanzierung für Rentner

Wer im höheren Alter eine Baufinanzierung aufnimmt, hat weniger Zeit seinen Kredit abzuzahlen. Deshalb stellen einige Banken bestimmte Auflagen für die Kreditvergabe im Rentenalter. Um ihr Ausfallrisiko zu minimieren, verlangen Banken häufig den Abschluss einer Restschuldversicherung als Sicherheit. Sollte der Kreditnehmer aus gesundheitlichen Gründen die Raten nicht mehr zahlen können, sichert die Restschuldversicherung die aufgenommene Kreditsumme ab. Des Weiteren fordern einige Banken, dass ein Erbe des Kreditnehmers als Bürge für die Baufinanzierung unterschreibt bzw. genügt einigen Banken auch das Wissen, dass das Erbe geregelt ist. Auch die Festlegung eines Höchstalters sowie ein hohes Eigenkapital können zu den Auflagen einer Bank gehören. Manchen Banken, zum Beispiel die öffentlichen Förderbanken, ist das Alter egal. Eine Beratung von unabhängigen Maklern ist hier sicher sinnvoll. 

Wichtig: Bereiten Sie sich gründlich auf das Beratungsgespräch mit Ihrer Bank vor! Stellen Sie vorab einen guten Finanzierungsplan auf und denken Sie an alle Dokumente wie zum Beispiel Ihren Rentenbescheid. Sollten Sie über ein hohes Eigenkapital verfügen kann dies ein weiterer Vorteil sein. Mit einer guten Vorbereitung nehmen Sie Ihrer Bank in jedem Fall die ersten Bedenken.

 Was ist, wenn die Baufinanzierung scheitert?

Doch was ist, wenn die Baufinanzierung trotz guter Vorbereitung und dem Vergleichen der verschiedenen Angebote scheitert?  

Nicht zwangsläufig bedeutet ein abgelehnter Kredit das Ende Ihres Traums. Denn auch Rentner können, unabhängig vom Alter, öffentliche Fördermitteln über die Landesförderanstalten bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragen. Die KfW ist die weltweit größte nationale Förderbank und unterstützt beim Bau, Kauf oder der Modernisierung von Wohneigentum mit zinsgünstigen Darlehen.  

 

Haben Sie noch Fragen zum Thema Baufinanzierung im Alter? Oder wünschen Sie genauere Informationen zu den Themen Baufinanzierung, Finanzierungsmittel, Fördermittel oder ähnlichem? Ihr TGI Finanzpartner in Kiel, Hamburg und Flensburg steht Ihnen von der Erstberatung bis hin zur Kaufpreiszahlung jeder Zeit mit Rat und Tat zu Seite. Für TGI stehen Ihre Wünsche und Möglichkeiten im Mittelpunkt der persönlichen Beratung.

Alle TGI Newsartikel